Was macht man in diesem Beruf?
- Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa
Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Das heißt du montierst z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs-
und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Hierfür erstellst du Steuerungsprogramme, definierst Parameter, misst elektrische Größen und testest die Systeme. Du installierst
Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfst du die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermittelst Störungsursachen und beseitigst
Fehler.
Worauf kommt es an?
- Sorgfalt ist für das Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen unabdingbar, ebenso sind für Arbeiten
an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen Verantwortungsbewusstsein und Umsicht notwendig. Die Arbeit bei wechselnden Kunden erfordert Flexibilität. Da man sich über die neuesten
technischen Entwicklungen auf dem Laufenden halten muss, benötigt man Lernbereitschaft.
- Interesse an Physik und Mathematik (mind. Schulnote 3) sollte vorhanden sein, da Elektroniker/innen der Fachrichtung
Energie- und Gebäudetechnik Kenntnisse in Elektrizitätslehre brauchen sowie z.B. den Materialbedarf errechnen müssen. Gute Kenntnisse in Werken und Technik sind z.B. für Installation und Wartung
hilfreich, Erfahrung im Technischen Zeichnen für das Anfertigen von Plänen. Kenntnisse in Informatik erleichtern den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten
Arbeitsprozessen.
Wann kannst Du anfangen?
Deine Stärken:
- Zuverlässigkeit/Pünktlichkeit
- Sorgfalt/Genauigkeit
- Lernbereitschaft
- Motivation/Leistungsbereitschaft
Deine Bewerbung:
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns Deine Bewerbung an:
Bußmann GmbH & Co. KG
Haus- und Energietechnik
Herr Stefan Bußmann
Lappenbrink 29
48336 Sassenberg
Wir freuen uns auf Dich und Deine Post!